Ein wesentlicher Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind Technologien. Ihre Bedeutung als Wettbewerbsfaktor hat insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Das systematische Finden und Erkennen der relevanten technologischen Entwicklungen sowie das gezielte wirtschaftliche Verwerten von Technologien ist zu einer Hauptaufgabe des Managements geworden.
Angesichts immer kürzerer Produkt- und Technologielebenszyklen, des weltweit rasant wachsenden technologischen Wissens und neuer Kundenforderungen im globalen Wettbewerb steigt der Bedarf an einer effektiven Technologiefrüherkennung stetig an.
Ziel des Praktikertags „Technologiefrüherkennung“ ist eine ausführliche Darstellung und Vertiefung der wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Technologiefrüherkennung. Dabei werden Vorgehen, Hilfsmittel und Methoden vorgestellt sowie spezifische Lösungsansätze an einem durchgehenden Fallbeispiel interaktiv erarbeitet. Der Schwerpunkt des Workshops liegt dabei auf praxisorientierten Vorträgen basierend auf Erkenntnissen aus der jahrelangen Beratungspraxis des Fraunhofer IPT in Kombination mit Arbeitseinheiten in kleinen Gruppen.
Katrin Schlemermeyer, B.A.
Veranstaltungsmanagement
Tel.:
+49 (0)241 / 80 27574
Fax:
+49 (0)241 / 80 22575
E-Mail:
k.schlemermeyer@wzl.rwth-aachen.de
09.05.2019 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.45 | Empfang |
09.00 | Begrüßung und Einleitung |
09.15 | Trends erkennen, um Trends zu setzen – Technologiefrüherkennung als Basis für den nachhaltigen Unternehmenserfolg
|
Kurze Diskussion und Kaffeepause | |
Technologie-Scanning (Theorie und Praxis) | |
10.00 | Erkennen und Ausrichten der technologischen Zukunft
|
Gemeinsames Mittagessen | |
Technologie-Monitoring (Theorie und Praxis) | |
13.00 | Kontinuierliches Beobachten von Technologiefeldern
|
Kurze Diskussion und Kaffeepause | |
Technologie-Scouting (Theorie und Praxis) | |
14.45 | Gerichtete Suche nach technologischen Lösungen
|
Kurze Diskussion und Kaffeepause | |
16.30 | Zusammenfassung & Lessons Learned |
17.00 | Ende der Veranstaltung |
Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus: